Datenschutzerklärung der Another Food Club
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Another Food Club GbR, ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
Benennung der verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle
Another Food Club GbR
Vogelsangerstraße 47
50823 Köln
E-Mail: info@anotherfoodclub.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit per E-Mail an info@anotherfoodclub.de widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist der Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Außerdem besteht das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich hierfür bitte an info@anotherfoodclub.de.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir auf unserer Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Kontaktformular
Daten, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anfrageinhalt), werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Newsletter-Daten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach Bestätigung (Double-Opt-In) verwenden wir diese ausschließlich zum Versand des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen (Link im Newsletter oder per E-Mail an info@anotherfoodclub.de).
YouTube
Unsere Website kann Plugins von YouTube nutzen. Dabei wird beim Aufruf einer Seite eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt, und YouTube erhält Kenntnis darüber, welche Seiten Sie besucht haben, sofern Sie dort eingeloggt sind. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Cookies
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und funktional zu gestalten.
Session-Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
dauerhafte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität einschränken.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Dabei werden Cookies gesetzt, mit denen die Nutzung der Website analysiert wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unseres Angebots).
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird, bevor sie an Google übertragen wird.
Browser-Plugin & Widerspruch
Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics mit einem Browser-Add-on unterbinden. Einen Opt-Out für zukünftige Besuche finden Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Datenschutzerfordernisse der DSGVO gewährleistet.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Wir nutzen die Funktion „demografische Merkmale“, um Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher zu erfassen. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Drittanbietern.
Google AdSense
Unsere Website bindet Werbeanzeigen über Google AdSense ein. Dabei werden Cookies und Web Beacons verwendet, um Nutzungsverhalten zu analysieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google AdWords und Conversion-Tracking
Wir nutzen Google AdWords und Conversion-Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Dabei wird ein Cookie gesetzt, wenn Sie auf eine AdWords-Anzeige klicken. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.